Herzlich willkommen auf der Internetseite der Ökologischen NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR). Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen gerne einen Überblick über unsere Tätigkeiten und Projekte .

Mähen für den Mädesüß-Perlmutterfalter

In einem Gemeinschaftsvorhaben des Naturschutzamtes Rotenburg (Wümme), des Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft-, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und der Ökologischen NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR) wurde die partielle Mahd mehrerer monotoner Feuchtwiesenbrachen in der Osteniederung wieder aufgenommen. Ziel ist die Förderung von Tagfaltern, insbesondere des seltenen Mädesüß-Perlmutterfalters. mehr

Mädesüß-Perlmutterfalter. Foto: H.B. Schikora
Mädesüß-Perlmutterfalter. Foto: H.B. Schikora

Raritäten der Sandlandschaften

Um botanische und faunistische Raritäten geht es bei dieser Fachexkursion in der ehemaligen Sandgrube bei Nartum, die sich nach umfangreichen Artenschutzmaßnahmen zu einem wahren Hotspot entwickelt hat. Die etwa zweieinhalbstündige Veranstaltung der Ökologischen NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR) in Zusammenarbeit mit dem Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) zu Bremen findet am 17. August statt. mehr

Blick auf die ehemalige Sandgrube bei Nartum. Foto: ÖNSOR, Reinhard Schraa
Blick auf die ehemalige Sandgrube bei Nartum. Foto: ÖNSOR, Reinhard Schraa