Insekten erfüllen wichtige ökologische Funktionen, wie z. B. die Bestäubung von Blüten, die Zersetzung von pflanzlichem und tierischem Material oder sind Nahrung für andere Tiere. Sie sind die artenreichste Gruppe aller Lebewesen und stellen gut 70 % der Tierarten weltweit dar (BfN 2019).
Extensiv genutzte artenreiche Grünlandflächen und Magerasen bieten Lebensraum und Nahrung insbesondere für zahlreiche Insekten- und Spinnenarten, Amphibien, Reptilien und Wiesenvögel. Durch Nutzungsaufgabe und damit einhergehender Sukzession einerseits und Nutzungsintensivierung anderseits werden jedoch zahlreiche Arten verdrängt, der Blühaspekt nimmt ab und damit auch die Nahrungsgrundlage nicht nur für Insekten. Besonders für spezialisierte Schmetterlinge und Wildbienen sind nötige Nahrungspflanzen nicht mehr vorhanden. Eine natürliche Anreicherung der verarmten Pflanzenbestände ist aufgrund der Landschaftszerschneidung oftmals unmöglich. Die Einbringung wertvoller Pflanzenarten hat deshalb immer mehr an Bedeutung gewonnen und wird bereits in vielen Projekten erfolgreich zur Lebensraumverbesserung eingesetzt (z.B. Allianz für Borstgrasrasen 2018).
Das Projekt beinhaltet den Kauf einer Wiesensamenerntemaschine mit Anbau-/Zusatzgeräten (und Transportanhänger. Die Samen werden mit dieser speziellen Samenerntemaschine, aus dem reifen Wiesenbestand einer artenreichen Spenderfläche ausgebürstet, anschließend getrocknet und auf artenärmere Empfängerflächen (Extensivwiesen) ausgebracht. Mit der Zeit sollen sich hier wieder artenreiche Wiesen mit zahlreichen Blühpflanzen wie Wiesen-Margeriten, Kuckucks-Lichtnelke oder Teufelsabbiss entwickeln, die in der Vergangenheit ein wichtiger Lebensraum für heimische Insekten waren und zukünftig wieder sein sollen. Das so regional gewonnene Saatgut ist perfekt an die standörtlichen Gegebenheiten im Projektgebiet angepasst.
Die Wiesensamenerntemaschine mit Zubehör und Transportanhänger wurde gefördert
aus Mitteln des Landes